Kleidchenliebe

Nachdem ich euch ja vor zwei Tagen schon mein Weihnachtskleid gezeigt habe, geht es hier gleich weiter mit dem Kleid fĂŒr’s Tochterkind. Ja so frĂŒh war ich echt noch nie fertig mit unseren Outfits. Aber hier hat einfach alles zusammen gepasst. Das TicTacToe Dress von sewpony vintage find ich ja eh eine Augenweide, es gibt so viele Möglichkeiten wie man den Schnitt nĂ€hen kann. Ich hab mir hier fĂŒr die ganz schlichte Variante entschieden. Also fast.

Rot-Schwarzer Fischgrat

Im RĂŒcken hab ich mich fĂŒr den V-Ausschnitt entschieden, so einen kleinen Hingucker, wenn auch nur ganz dezent, darf das Kleid schliesslich doch haben. Um es wirklich schön winterlich warm zu haben, durfte fĂŒr den Schnitt ein ganz weicher Chevron (auch Fischgrat genannt) aus 100% Schurwolle herhalten. Den Stoff habe ich von Zuleeg fĂŒr diesen Zweck erhalten. Und nach etwas stöbern im Shop war klar: Da werden noch mehr Stoffe ihren Weg zu mir finden. Seit geraumer Zeit bin ich ja schon wieder eher auf’s klassische NĂ€hen zurĂŒck gekommen, sprich ganz viel Webware jeglicher Art, gedeckte Farben, wie ich es halt mal gelernt hab und von unseren damals doch eher betagten Kunden in meinem Lehratelier gewohnt war. Nicht, dass ich Jersey & Co. den RĂŒcken ganz zukehren wĂŒrde, dafĂŒr ist es doch viel zu praktisch und ich mag unsere Basic KleidungsstĂŒcke auch echt gerne. Nur so einen Reissverschluss hier, einen Beleg da… Es macht eben einfach doch irgendwie mehr Spass, wenn man etwas mehr Zeit investiert. Zumindest fĂŒr mich im Moment 😉

Wollkleid

Macht doch echt ganz viel her, so ein Kleid. Auch wenn es ganz schlicht ist. Ich erinnere mich noch sehr gut an meine Kindheit (okay, so lange ist das auch noch nicht her), schon als ganz kleines MĂ€dchen wollte ich zu Weihnachten immer ein Kleidchen tragen. Bis zum heutigen Tage hat sich das auch nicht geĂ€ndert. Genau so geht es nun auch meiner Tochter. Wobei, wenn es nach ihr geht, könnte sie fast jeden Tag mit Kleidchen aller Art herumlaufen. Ist nur nicht immer so praktisch, aber zwischendurch erfĂŒlle ich ihr liebend gerne ihre WĂŒnsche.

Cyber Sale

Ein weiterer Grund, warum ich euch jetzt schon das Weihnachtskleid zeige, ist der Cyber Sale den es bis und mit Montag bei der NĂ€hconnection gibt. Der Schnitt hier ist nĂ€mlich in der deutschen Übersetzung bei meiner lieben Annika erhĂ€ltlich, fĂŒr die ich immer und immer wieder sehr gerne ihren Entdeckungen aus der ganzen Welt teste. Es lohnt sich wirklich, einen Blick in ihren Shop zu werfen. Besonders von den MĂ€dchenkleidchen sind hier schon ziemlich viele vorhanden, aber auch bei den Damen & Jungsschnitten sowie Taschen wird die Auswahl schwer fallen 😉 Ich glaube, ich hab noch ein paar Kleider hier im Schrank hĂ€ngen, die ich euch noch gar nicht gezeigt hab. Muss ich mal nachholen..

Und jetzt ganz viel Spass beim shoppen,
eure Carina
<3

 

Schnittmuster: TicTacToe Dress auf Deutsch bei NĂ€hconnection
Stoff: melangierter Fischgrat von Zuleeg
Z
u sehen bei: KiddiKram, Made4Girls, Meertje

Weihnachtsvorbereitungen

Ja ich weiss, es sind noch ein paar Wochen bis es soweit ist. Aber aus Erfahrung der letzten Jahre weiss ich inzwischen, dass dann die Feiertage doch eben ganz plötzlich vor der TĂŒr stehen. Und so bin ich dieses Jahr richtig frĂŒh gewappnet, die Geschenke sind fast vollzĂ€hlig, der Terminplan steht auch. Letzen Winter habe ich mein Weihnachtskleid am 24. Dezember genĂ€ht, ganz spontan noch ’schnell‘ das Winter Dress als ersten Entwurf gezeichnet und umgesetzt. Mit den Folgen einer ĂŒblen Verbrennung am Bein dank BĂŒgelpresse und Stress, weil soooo kurz vor knapp sollte man eben nicht mehr nĂ€hen sondern geniessen und sich mental auf einen vollen Bauch vorbereiten. Drum wie schon gesagt: ich hab draus gelernt und nun mit mehr als einem Monat Vorlaufzeit bereits zumindest ein Outfit fertig.

The little red Dress

Es sieht sehr sommerlich aus, ist es auch. Bei uns wird an Weihnachten aber oft Fondue Chinoise gegessen, da war ich meist bereits nach wenigen Minuten total verschwitzt und froh, wenn ich noch etwas leichteres dabei hatte. Man stelle sich noch ein paar Kerzen zusĂ€tzlich dazu vor (Adventskranz zum Beispiel) und schon bin ich mir sicher, dass viele von euch verstehen, warum ich da doch lieber leicht bekleidet rumlaufe. Mit StrĂŒmpfen, Stiefeln und Mantel draussen natĂŒrlich.

Drehkleid

Ein bisschen MĂ€dchen sein und sich im Kleid drehen, das mag ich bis zum heutigen Tage noch immer sehr gerne. Okay ich bin fast umgeknickst nach der zigsten Umdrehung, mir wird da sehr schnell schwindelig. Aber es hat trotzdem Spass gemacht. Nachdem ja das Shooting schon von Anfang an eher unter schlechten Sternen stand. Geplant war so um 15.30 Uhr Fotos zu machen – da sollte doch um diese Jahreszeit die Sonne ganz gut stehen. Nichts da, sie war gefĂŒhlt schon ĂŒber alle Berge bis ich bereit war. Also Tochterkind geschnappt, ins Auto gestiegen um dem Licht hinterher zu fahren. Springt der Motor nicht an. Ja gut, also die leicht geröteten Wangen kommen daher, dass wir dann ganz schnell einmal quer durch’s Dorf gerannt sind um doch noch etwas Tageslicht zu erwischen. Bei rund 4 Grad aus den Sneakers, Jeans und Mantel geschĂ€lt, in die Buffalos gestiegen und vor mich hin gestöckelt… Die Sonne lacht zumindest aus den Baumkronen noch etwas hervor.

ProbenÀhen The Dress to Impress

In der Hoffnung, euch mit meiner Geschichte von heute etwas amĂŒsiert zu haben, komm ich nun auch schon wieder mit einer kleinen Bitte an euch. Wie bei jedem Schnitt soll nĂ€mlich auch das Dress to Impress gerne getestet werden. Du bist noch auf der Suche nach DEM Weihnachts- oder Silvesterkleid? Dann bewirb dich gerne jetzt fĂŒr’s ProbenĂ€hen und freu dich daran, auch dein Kleid schon mit ein paar Tagen Zeitpuffer fertig zu haben. Hier die wichtigsten Infos:

  • Schnittmuster Kleid fĂŒr GrĂ¶ĂŸe 32 – 46
  • Ausgelegt auf Webware, Oberteil komplett gefĂŒttert
  • Mit nahtverdecktem Reissverschluss
  • Zwei verschiedene Rockvarianten (weit wie hier und schmal anliegend)
  • Zwei Vorderteilvarianten, einmal fĂŒr A – B Cups und eine zweite fĂŒr C – D Cups
  • Du passt in die oben genannten Angaben und hast Zeit, bis Mitte Dezember ein Kleid zu nĂ€hen und fotografieren? Super, dann bewirb dich hier unter diesem Beitrag mit deinen Grössenangaben und einem Link zu deinem Blog, Facebookseite oder Instagramprofil.
  • Ich lege grossen Wert auf schöne Fotos, dazu brauchst du keine Profikamera aber etwas Engagement.
  • Du bist freundlich, offen, redseelig und gibst konstruktive Kritik – perfekt, dann passt du in unser Team.
  • Der Schnitt wird bereits vorgetestet, damit du möglichst schnell mit dem ‚richtigen‘ Stoff beginnen kannst.
  • Die Anleitung ist inhaltlich bereits korrigiert und erklĂ€rt dir neben dem NĂ€hvorgang auch, wie du dein Schnittmuster exakt auf dich anpasst.
  • Das Kleid kann auch mit BH drunter getragen werden, sofern dieser leicht angepasst wird (es gibt tolle VerlĂ€ngerungen, Zierbhs oder besonders tief geschnittene Exemplare).

Hab ich noch was vergessen? Ich freue mich auf deine Kommentar entweder hier direkt unter diesem Beitrag oder via dem zugehörigen Beitrag auf Facebook.

 

Eure Carina
:-*

 

Schnittmuster: The Dress to Impress by Sewera (coming soon)
Schuhe: Buffalo
Zu sehen bei: RUMS

Légere Jeans

Als bekennender Skinny Jeans Fan, ist es wohl eher etwas ungewöhnlich, mich in einer locker geschnittenen Jeans zu sehen. Aber wenn meine liebe Susanne von muckelie eine eigene Jeans entwirft, dann bin ich selbst verstÀndlich im Boot! Bereits beim ersten Entwurfszeichnen und ihrer ersten Probehose nÀhen war ich mit dabei, wir haben uns zusammen hingesetzt, gequatscht.. Wie damals wÀhrend der Entstehung meiner Skinnyjeans auch. Das schöne bei uns ist: es ist ein geben und nehmen, meist ganz harmonisch und ich bin sehr froh, so einen tollen Menschen dank der online NÀhszene kennen gelernt zu haben. Das wollte ich nur mal gesagt haben <3

Detailreiche Jeans

WĂ€hrend ich zwar auf die kleine MĂŒnztasche verzichtet hab (ganz ehrlich, ich brauch die einfach nicht..), so hab ich sonst aber den restlichen Schnitt doch mal ausnahmsweise ganz nach Anleitung genĂ€ht. Bis auf dieses kleine Detail, welches ich seit einiger Zeit bei all meinen Hosen anbringe. Die Steppnaht an der Seitennaht endet bei mir nun immer mit einer schrĂ€gen Ziernaht nach vorne. Meine alten Kaufhosen hatten das fast alle und irgendwie gefĂ€llt es mir. Es soll wohl das untere Ende der Taschenbeutel zusĂ€tzlich fixieren, fĂŒr mich ist es einfach nur ein tolle Eyecatcher.

Wild, wild West

Passend zu der Jeans hab ich meine alten Cowboyboots rausgesucht, ein Mitbringsel aus den Staaten vor einigen Jahren. Passte meiner Meinung nach einfach perfekt zum ganzen Look und dann haben wir auch noch eine wirklich super Location fĂŒr die Fotos gefunden. Diese hat Frau muckelie höchst persönlich gemacht.

Und weil’s so schön war, ich der KĂ€lte standhaft getrotzt hab und auch mit GĂ€nsehaut lachen kann – lass ich mal noch ein Portrait fĂŒr euch da.

Eure Carina
:-*

 

Schnittmuster Jeans: My Denim Jeans by muckelie
Schnittmuster Shirt: Slimmy Shirt by Sewera
Fotos by: muckelie
Schuhe: Blowfish Shoes
Zu sehen bei: RUMS

 

Wintermantel nÀhen

Nachdem ich die letzten Jahre immer stumm vor mich hingejammert hab, dass ich endlich mal wieder einen richtig warmen Wintermantel oder eine dicke Winterjacke brauche, hab ich mir nun auch endlich den Tritt in den Popo gegeben und mich ans Werk gemacht. Entstanden ist nach dem neuen 4 Seasons Jacket ein echt kuschelig warmer, aber nicht zu dicker Mantel.

Schwarzer Jeansmantel

Als Außenstoff hab ich mich fĂŒr einen Jeansstoff entschieden von dem ich noch eine ganze Menge ĂŒber hatte. Mit Betonung auf HATTE, weil fĂŒr mehr als je eine Kinderjeans reicht der Rest jetzt nĂ€mlich nicht mehr. Mit dem weiten SchĂ¶ĂŸchen braucht der Mantel eben schon eine gewisse Menge an Stoff. Aber das hat sich so richtig gelohnt! Als Futter hat mir ein karierter Baumwoll-Viscose Stoff hergehalten, schön weich fliessend und Ă€usserst angenehm zu tragen, auch wenn ich mal nur im T-Shirt drunter bin.

Damenmantel Schnittmuster

Mit dem Riegel im RĂŒcken ist der Mantel bei Bedarf noch etwas figurbetonter und daher genau mein Stil. Zudem mit einer TeddyplĂŒschkapuze ausgestattet und die kalten Wintertagen können mir nichts mehr anhaben. Wie schon so oft hab ich die Knöpfe mit dem Futterstoff selber ĂŒberzogen, ich finde das einfach toll so als Hingucker und bin immer froh, nicht nach passenden Knöpfen suchen zu mĂŒssen. Die Knopfmaschine war da eine absolut tolle Investition die ich sogar öfters als gedacht benutze.

ProbenÀhen 4 Seasons Jacket

Der Mantel hier ist wĂ€hrend dem ProbenĂ€hen entstanden und hat als Bildervorlage gedient fĂŒr die Anleitung, ihr könnt euch im e-Book also auch das Innere ganz genau angucken *hihi*. Die MĂ€dels in dieser Runde waren sehr kreativ und haben noch viel mehr aus dem Schnitt rausgeholt als ich erwartet hatte. So gab es einige ‚Schnittmusterhacks‘, wie z.B. mit einem Reißverschluss anstelle der Knöpfe. Das wird meine nĂ€chste Jacke wohl auch bekommen, ich hab hier nĂ€mlich noch einen wunderschönen Softshell rumliegen den ich mir gerne zu einem gerade geschnittenen Mantel vernĂ€hen möchte. Denn wĂ€hrend der Jeansmantel hier zwar ganz dolle warm gibt, besonders auch wegen der Lage Thermolan die dazwischen genĂ€ht ist, so ist er nun doch nicht unbedingt fĂŒr den tiefsten Schnee gedacht. Wobei, in den letzten Jahren bin ich auch mit meiner 10JĂ€hrigen Stoffjacke im Schnee herumgeturnt (oder hab mich meist eher vor dem Schnee versteckt….).

Mantelbilder aus dem Harz

Wer mir auf Facebook folgt, hat vielleicht bereits mitbekommen dass ich am vergangenen Wochenende mit einem Haufen (insgesamt 14 StĂŒck!) NĂ€hweibern in einer Ferienwohnung war. Wir haben gelacht, gegessen, genĂ€ht und unter anderem dann eben auch Fotos gemacht. Wenn man schon mal eine andere Kulisse hat, muss man das doch schliesslich ausnutzen 😉

Drum heute mal mit lieben GrĂŒssen aus dem Harz,
eure Carina
<3

 

Schnittmuster Mantel: 4 Seasons Jacket by Sewera
Schnittmuster Jeans: Skinnyjeans by Sewera
Schnittmuster Pulli: Nameless Hoodie by Sewera
Schuhe: Jeffrey Campbell
Fotos: Stoffknödel
Zu sehen bei: RUMS