Huiiii war das windig am Tag meines Fotoshootings! Ich hab euch dafĂŒr ganz am Ende des Beitrags auch extra noch ein Outtake Bildchen mitgebracht 😉 Aber es war zumindest fĂŒr ein paar Minuten trocken und so hab ich das Tochterkind geschnappt und bin auf den Berg hoch gefahren um den neuen Chilly Sweater abzulichten.

Ein echt super kuscheliger Pullover mit vielen Möglichkeiten gibt es hier zu sehen. Ich hab die SchultereinsĂ€tze aus dem selben Stoff genĂ€ht wie die Ärmel um eine Raglanoptik zu erzeugen, dazu sind die Unterteilungen genau an diesen Stellen positioniert.

Weil ich es gerne mag wenn ein Pulli etwas lang ist und auch die Ärmel öfters mal als Handschuhe missbrauche, hab ich etwas ExtralĂ€nge zugegeben. So sind auch Po und HĂ€nde vor dem kalten Wind etwas geschĂŒtzt.

Die BrustabnĂ€her geben dem eher weit ausfallenden Schnitt eine gewissen Grundform die dann eben doch mehr her macht als nur einen Kasten. Zudem gibt es ja noch viele andere Möglichkeiten mit dem Schnitt zu spielen. Zum Beispiel kann der Schultereinsatz wie in meinem letzten Beispiel aus Spitze oder einem anderen Kontraststoff genĂ€ht werden, das erzeugt tolle Effekte. Um noch etwas mehr VariabilitĂ€t zu verschaffen, verfĂŒgt der Schnitt zudem neben dem geraden Saum auch ĂŒber eine abgerundete Variante, wobei man vorne zwischen einer hohen oder niedrigen Rundung entscheiden kann. Und ganz gerade ohne BĂŒndchen ist natĂŒrlich ebenfalls möglich.

Ein absoluter WohlfĂŒhlschnitt den ich definitiv noch mehr nĂ€hen werde und das Tochterkind hat auch schon nach einem Exemplar gefragt. Da sie schon fast in meine Klamotten passt, wird sie wohl auch bald einen Chilly Sweater bekommen 😉

Das ProbenĂ€hen ist vorbei und der Schnitt ab sofort, bis und mit kommenden Montag zum EinfĂŒhrungspreis erhĂ€ltlich. Und zu guter Letzt nun noch mein Outtake. Da ich keinen Drachen oder Ă€hnliches dabei hatte, den ich fliegen lassen konnte, hatte ich die glorreiche Idee den starken Wind mit meinem alten Plakat zu demonstrieren.

Das Ding ist mir fast aus den HĂ€nden geflattert und hĂ€tte ich ein paar SchnĂŒre dabei gehabt und das Plakat entsprechend zusammengebunden, hĂ€tte ich damit wohl auch vom Berg runterfliegen können. Oder in die nĂ€chsten Baumkronen hoch. Ich hab mir regelrecht in den Wind gelehnt 😉 Aber hey wir hatten Spass und ich hoffe, euch damit auch ein LĂ€cheln auf die Lippen zaubern zu können.

Eure Carina
:-*

Schnittmuster Pullover: Chilly Sweater by Sewera
Schnittmuster Hose: Sporty Leggings by Sewera
Schuhe: Prada
Beanie: Freebook von Nipnaps
Fotos: Tochter
Zu sehen bei: DufĂŒrDichamDonnerstag

Immer wieder werden Tochter und ich von allen Seiten ĂŒber unser Homeschooling ausgefragt. Heute möchten wir euch mal einen kleinen Einblick ins Fach bildnerisches Gestalten geben. Zu meiner Schulzeit hiess das noch Zeichnen. Aber wir sind ja inzwischen im Jahr 2020 angekommen und in den letzten Jahren hat fast alles einen neuen Namen bekommen.

Die gestalterischen FĂ€cher sind bei uns viel beliebter als “langweilige” Materie wie Deutsch & Mathematik. Besonders beim Zeichnen tobt sich das Kind sehr gerne aus. NatĂŒrlich wird davon nur ein kleiner Bruchteil tatsĂ€chlich als Schulstunden gezĂ€hlt. Besonders gerne schaut sie sich online Videos an mit Tipps und Tutorials fĂŒr tolle Effekte. So zum Beispiel dieser schwebende WĂŒrfel. Nachdem sie mit den ersten 3 Versuchen noch nicht ganz zufrieden war, durfte dieses Exemplar hier dann fertig ausgemalt werden.

Um das Geheimnis gleich zu lĂŒften: So sieht der WĂŒrfel von oben aus. Es ist alles eine Frage der Perspektive. Haben wir auch gleich als Anlass zu einer Grundsatzdiskussion genommen zum Thema Perspektive.

Wir diskutieren allgemein sehr viel hier am Tisch, dabei werden je Ă€lter die Kids sind desto öfters auch typische “Unthemen” wie Religion & Politik angesprochen. Ich finde es Ă€usserst spannend, mit meinen Kindern darĂŒber nachzudenken. ZurĂŒck aber zum bildnerischen Gestalten.

Ab und an darf ich Tochterkind nĂ€mlich auch da noch etwas erklĂ€ren, ganz ohne Internet. So haben wir uns hier mit dem Thema Fluchtpunkte auseinandergesetzt. WĂŒrfel oder die hier etwas detailliertere Variante mit den HĂ€usern eignen sich dazu besonders gut. Wir haben den Fluchtpunkt dazu absichtlich etwas neben die Blattmitte gesetzt und dann eine Strasse dazu gezeichnet. Die Erkenntnis dass die komplette Strasse inklusive des Gehwegs und aller HĂ€user mit Fenster rein mathematisch konstruiert werden kann, hat Töchterchen dann doch ziemlich fasziniert. Um die einzelnen HĂ€user etwas hervorzuheben, haben wir diese mit den Metallic Pens von Stabilo nachgefahren. Seit diese Stifte von Schulkids.ch bei uns im Haus sind, ist kaum noch ein Blatt sicher davor.

Eine weitere Zeichnung mit 3D Effekt dank Fluchtpunkten ist diese hier mit 2 Punkten ausserhalb des Blattes. Dazu haben wir das Zeichenblatt auf einen Untergrund geklebt und dort die Punkte mit einem X markiert. Absolut alle Linien hier sind entweder Senkrecht oder verlaufen auf einen der beiden Punkte hin. Da war das Staunen dann gleich noch etwas grĂ¶ĂŸer, selbst die Bordsteinkante und der Zebrastreifen sind nach diesem Prinzip gezeichnet. Zuerst haben wir mit Bleistift die Linien vorgezogen und danach wieder mit den Metallic Pens nachgezeichnet. Gerade bei den Fenstern eignet sich dies besonders gut, so kann man sie fein mit Bleistift durchgĂ€ngig zeichnen und danach nur noch die entsprechenden TeilstĂŒcke der Linien hervorheben.

Hier sind die Stifte ĂŒbrigens zum ersten Mal zum Einsatz gekommen. Um unsere vielen Hefte etwas besser auseinander halten zu können, habe ich dem Kind aufgetragen Titelbilder zu zeichnen. Kaum war das Paket von Schulkids bei uns, hat sich Töchterchen die Stifte auch schon geschnappt und munter drauf los gemalt. Ich fĂŒhle mich dabei um ca. 14 – 16 Jahre zurĂŒckversetzt beim Anblick des Mathecovers. Ziemlich genau so habe ich nĂ€mlich damals auch alles angeschrieben.

Ein weiteres aktuelles Projekt kann ich euch leider nicht zeigen, da es bereits in den Tiefen ihres Zimmers verschwunden ist. Seit der Creativa haben wir alle SchlĂŒsselanhĂ€nger mit Pixelbildchen. Eines davon hat sie nun vergrĂ¶ĂŸert, indem sie ein Raster mit 1 cm großen Quadraten gezeichnet und anschließend ausgemalt hat anhand der Vorlage. Auch da sind wieder ihre geliebten Metallic Pens zum Einsatz gekommen – hab ich schon erwĂ€hnt, dass zur Zeit kaum etwas geht ohne diese Stifte?

Nun denn, ich schau mal welches Fach ich euch als nĂ€chstes vorstelle. WorĂŒber möchtet ihr denn gerne mehr aus unserem Homeschoolalltag erfahren? Weitere Talente vom Kind sehen (sie spielt echt grandios gut Klavier!)?

Eure Carina
& Töchterchen

 

Stifte: Metallic Pens von Stabilo, zur VerfĂŒgung gestellt von Schulkids.ch

Als allererstes wĂŒnsch ich euch mal noch nachtrĂ€glich ein gutes neues Jahr <3 Und dann starten wir auch endlich ins neue Schnittmusterjahr – es beginnt ganz gemĂŒtlich mit einem kuscheligen Sweater.

Basic ist ja eher rar bei mir und so hat natĂŒrlich auch der Chilly Sweater den einen oder anderen kleinen Kniff zusĂ€tzlich zu ‘nur Pulli’.

Das auffĂ€lligste daran ist die Unterteilung zur Schulter hin. Dieser Einsatz ist im RĂŒcken nur zur Zier und kann auch weggelassen werden. Vorne ist aber ein AbnĂ€her in diese Naht gelegt um dem Sweater trotz der grosszĂŒgigen Weite etwas mehr Form zu geben. Die Linie ist seit dem Probeteil hier noch etwas optimiert worden. Sie entspricht einer Raglannaht von der Position her und lĂ€sst damit auch toll dem Sweater eine entsprechende Raglanoptik geben. Es sind aber rund eingenĂ€hte Ärmel.

Wie ihr hier an meinem Probeexemplar sehr schön sehen könnt, lĂ€sst sich der Einsatz auch als genau das nĂ€hen – ich habe hier den Hauptstoff mit einer Lage elastischer Spitze ĂŒberzogen und dem Chilly Sweater somit zu einem etwas edleren Look verholfen.

Der Sweater kommt aber noch mit mehr Optionen, dem geraden Saum hier kann man auch ein BĂŒndchen anfĂŒgen, dazu gibt es eine zweite Saumlinie um einen geschwungenen Saum zu zaubern. Es ist kein Hoodie, enthĂ€lt also auch keine Kapuze. Davon hab ich schon soooo viele im Schrank und dann stört es unter der Jacke ja doch nur, also arbeiten wir hier mit einem einfachen HalsbĂŒndchen.

Was gehört zu einem neuen Schnittmuster so dazu? Genau – ein ProbenĂ€hen! Und ihr wisst ja schon was das bedeutet: ich brauch eure UnterstĂŒtzung! Hier die wichtigsten Infos aufgelistet:

  • Sweater fĂŒr Damen in Gr. 32 – 50
  • BrustabnĂ€her in die Teilungsnaht gelegt
  • Raglanoptik oder Einsatz dank Teilungsnaht
  • Beginn vom ProbenĂ€hen am Sonntag, 12.1.2020, geplante Veröffentlichung am 30.1.2020

Noch Fragen? Dann immerzu zusammen mit eurer Bewerbung in die Kommentare.

Ich freu mich auf euch und hoffe, dass eine Handvoll von euch ĂŒberhaupt Lust und Zeit dazu hat <3

Eure Carina

 

Schnittmuster Pulli: Chilly Sweater by Sewera – coming soon
Schnittmuster Hose: Skinnyjeans by Sewera
Schuhe: Prada
Fotos: Mama
Zu sehen bei: DufĂŒrDichamDonnerstag