Basic Tanktops kann Frau nie zu viele haben und so war ein neues T-Knot’n’Croppy schon lange ĂŒberfĂ€llig. Auch wenn der Schnitt schon ‘alt’ ist, bleibt er einer meiner Lieblinge. Durch die vielen Optionen sieht es jedes Mal wieder neu und toll aus <3
Bevor ich mit dem NĂ€hen beginnen konnte, gab es aber schon so richtig viel Drama. Die StoffĂŒbergabe war nĂ€mlich ein echtes Abenteuer. Amelie von Amy&Luke hat ihn in den Ferien an Tanja von Nipnaps ĂŒbergeben, um ihn in der Schweiz dann direkt an mich weiterzureichen. Soweit so gut. Nur dass ich dann nicht gleich sofort zu Tanja fahren konnte und sie mir entgegenkommen wollte, indem sie es zusammen mit einigen anderen Dingen gleich zur Post brachte. Blöderweise war da aber meine deutsche Lieferadresse auf dem Paket, was bei der Post niemand gemerkt hat. So ist es dann erst einmal ĂŒber lĂ€ngere Zeit irgendwo herumgeschwirrt. Nachdem wir das aufgedeckt hatten, konnten wir es zum GlĂŒck zurĂŒck zu Nipnaps senden lassen. Dort konnte ich es dann auch endlich abholen. Ich glaube das Ganze hat etwa 6 Wochen gedauert.
In meinem Kopf war das Shirt aber schon lange fertig. Was unbedingt passieren musste: einer der Frenchies sollte etwas Farbe bekommen. Im Keller war noch eine ganze Menge an Stoffsprays gelagert, einen davon wollte ich dafĂŒr nutzen. Erst hab ich auf einem ReststĂŒck ausprobiert, wie es ausschaut wenn ich den ganzen Hund von nah und fern bunt spraye. Das hat mir dann aber ganz und gar nicht gefallen, also hab ich eine Pinsel gesucht und mich auf Details konzentriert. Da die Farbe sehr flĂŒssig ist (sie ist ja zum sprayen), hat der Stoff die Farbe sehr schnell aufgesogen und ist etwas verlaufen. Ich finde das toll weil es gewollt aussieht und eben doch etwas an den Spray erinnert. Die Schnauze hat noch etwas glitzersilber erhalten.
Im RĂŒcken hab ich mal wieder einen Knoten eingesetzt. Eines meiner wenigen gebliebenen Kaufshirts hat das drin und es gehört zu meinem Lieblingen. Deshalb durfte es beim grossen Ausmisten auch bleiben. Also musste mal wieder ein neues selbstgemachtes her. Um die Farbkombi von meinem Malexperiment wieder aufzunehmen, ist das Shirt an den Ausschnitten mit einem roten Falzgummi eingefasst.
Da diese Woche die #FashionRevolutionWeek ist, kann ich auch ganz stolz sagen: Ich hab alles selbst gemacht đ Selbst die UnterwĂ€sche ist aus Stoffresten entstanden! Zur Zeit ist wohl irgendwas zwischen 80 – 90% meines Kleiderschrankes selber genĂ€ht. Da die Socken gerade auch alle Löcher bekommen (okay, die neuesten sind auch mindestens 4-5 Jahre alt..), wird es wohl bald noch mehr werden. Bei den Kids sieht das etwas anders aus, die bekommen immer mal wieder irgendwo her etwas. Allerdings meistens Second Hand, deshalb stört mich das auch ĂŒberhaupt nicht.
Weil das Wochenende vor der TĂŒr steht, lad ich euch natĂŒrlich auch gerne wieder dazu ein, euch ebenfalls ein T-Knot’n’Croppy zu nĂ€hen als #SchnittderWoche.
Eure Carina
:-*
Schnittmuster Shirt: T-Knot’n’Croppy by Sewera
Schnittmuster Hose: Skinnyjeans by Sewera
Stoff Shirt gesponsert von: Amy&Luke
Fotos by: muckelie
Zu sehen bei: DufĂŒrDichamDonnerstag