Mutter-Tochter-Beziehungen sind manchmal ja etwas angespannt, das wissen wohl die meisten Frauen.. Bei uns geht das nicht anders zu, so harmonisch das Bild hier aussieht, auch hier fliegen ab und an die Fetzen. Aber wie ihr sehen könnt, verstehen wir uns die meiste Zeit dazwischen ganz prÀchtig <3

Denn genau genommen sind wir wohl ein ziemlich gutes Gespann. Wir haben in vielerlei Dingen den selben Geschmack, Stoffe/Schnitte und Musik zum Beispiel. Beim Essen hingegen weniger *kicher* Beim Flower of Life Stoff von der Stoffzentrale waren wir uns einig: Der gefĂ€llt uns sehr gut! Somit stand fest, dass es mal wieder an der Zeit ist fĂŒr einen Partnerlook.

Als ich von Tanja von der Stoffzentrale angefragt wurde, ob ich den Stoff fĂŒr sie ProbevernĂ€hen mag, war mir sofort klar was daraus wird. WĂ€hrend Töchterchen und ich zwar beide schon mehrere Posh Blousen haben, so gab es bislang noch keine im Partnerlook. Wie gut dass der Stoff hier gleich in zwei verschiedenen Farben daher kommt, so sind wir gleich und doch verschieden unterwegs..

Der feine Popeline fĂŒhlt sich sehr geschmeidig und weich an und ist herrlich frisch und leicht fĂŒr den Sommer. Genau der richtige Zeitpunkt also, um sich auf die kommenden Wochen ein Sommerteilchen zu nĂ€hen. Wer weniger gerne Webware vernĂ€ht, fĂŒr den gibt es das Motiv auch auf Jersey gedruckt in den selben Farben.

Etwas rumalbern beim Fotos machen ist doch immer Spassig, gebt uns noch ein paar Jahre und wir gehen als Schwestern durch 😛 Die Spannung im Körper vom Kind ist hier eindeutig viel besser als bei mir und unsere Fotografin Frau muckelie hat auch echt ein paar tolle SchnappschĂŒsse erwischt. Weil wie eingangs des Posts schon erwĂ€hnt – auch wenn hier lĂ€ngst nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen herrscht, so ist doch meist eine ziemlich ausgelassene Stimmung und Lachen anzutreffen im Hause Sewera.

FĂŒr die Fotos haben wir uns ĂŒbrigens gleich richtig ins Zeug geschmissen und ganze 7 Leute sind angetreten. Nun gut, nicht alle haben es auf ein Bild geschafft, unsere drei Jungs (die wohl alterstechnisch ziemlich nah beieinander liegen) haben auf dem Platz daneben gespielt. Und Junior musste dann noch an die Arbeit und ein paar mal die Kamera bedienen.

Wir haben den Partnerlook etwas ausgeweitet und alle zusammen unsere Flower of Life Shirts angezogen. Sind wir nicht eine hĂŒbsche Leiter? 😉

Weil die Posh Blouse so gut zur aktuellen Jahreszeit passt, könnt ihr euch dieses Wochenende ĂŒbrigens beide Versionen (Damen & MĂ€dels) zum halben Preis als #SchnittderWoche holen!

Na was sagt ihr so zu unseren Bildchen und Outfits?

Eure Carina
:-*

 

Schnittmuster: Posh Blouse & Posh Blouse Girls by Sewera
Hose: Skinnyjeans by Sewera
Stoff gesponsert von: Stoffzentrale
Fotos von: muckelie
Glitzersneakers: Jimmy Choo
Ebenfalls auf dem Foto: Esther
Zu sehen bei: DufĂŒrDichamDonnerstag, SewLala

Wenn ich mir etwas in den Kopf setze, dann muss ich das auch umsetzen. Egal wie viel Zeit es mich kostet. Bei dem Kleid hier waren es rund 7 Stunden fĂŒr das besticken alleine. Aber ich bin soooo happy mit dem Endergebnis, da hat sich die MĂŒhe absolut gelohnt!

Den olivenen Lederjersey wollte ich ja eigentlich ursprĂŒnglich fĂŒr mein Abendkleid mit Spitze nutzen, das ich euch vor kurzem gezeigt hab. DafĂŒr hat der Stoff aber nicht ganz gereicht, also wurde er kurzerhand zu einem Summer Dress. Davon wollte ich eh noch eine Maxidress Variante fĂŒr mich nĂ€hen und hierfĂŒr hat er nicht nur in der LĂ€nge gereicht, auch optisch und vom Fall her eignet er sich ganz hervorragend dazu.

FĂŒr die Verzierung musste es unbedingt Gold sein, ich bin ja so ganz und gar kein Silber Typ. Also hab ich ausgiebig Perlen und Pailletten geshoppt. Ich wollte eine grosse Auswahl an verschiedenen Perlen haben, damit ich damit herum experimentieren kann. Meine letzten Stickwerke waren zwar auch toll, allerdings immer nur auf 2-3 Perlen/Pailletten beschrĂ€nkt. Dieses Mal wollte ich mich aber so richtig kreativ austoben.

Zuerst hab ich das grobe Design auf Schnittmusterpapier gezeichnet und damit dann mittels Heftgarn auf das Kleid ĂŒbertragen. Wegen den Details die sehr nah an die obere Kante kommen, hab ich zuerst das Kleid zusammen genĂ€ht und erst danach bestickt, auch wenn es zumindest fĂŒr’s Sticken anders rum einfacher gewesen wĂ€re. Aber besonders meine Overlock nĂ€ht nicht gerade gerne ĂŒber Unebenheiten und damit wĂ€r dann die Naht nicht schön geworden. Also musste es nĂ€htechnisch eben etwas komplizierter werden. Aber egal wie rum, jedes einzelne Teil von Hand annĂ€hen dauert einfach seine Zeit. Und an einem Tag konnte ich das auch nicht fertigstellen. Als absolute Fingerhutverweigerin hat mir dann der Ringfinger, mit dem ich die Nadel jeweils durch den Stoff schiebe, doch ziemlich weh getan. Jetzt – ein paar Tage spĂ€ter – löst sich so langsam die Hornhaut wieder ab 😉

Der Stoff ist eher schwer und durch die LĂ€nge hat er noch mehr Gewicht als ein Minikleidchen, deshalb mussten hier auch fĂŒr mich unbedingt TrĂ€ger dran. Diese hab ich aus dem Jersey genĂ€ht. Seht ihr hier auch wie die Stickerei so schön bis in den RĂŒcken verlĂ€uft? Das war mir ganz wichtig, dass es ĂŒber die SeitennĂ€hte hinaus geht und nicht nur ‘draufgeklatscht’ aussieht 😉

Beim Laufen hört sich der Stoff ja zugegebenermassen etwas komisch an, im Vergleich zu Baumwoll- oder Viscosejersey ist er recht laut. Aber er fĂŒhlt sich auch butterweich an und daher ist mir das GerĂ€usch völlig egal. Ich hab hier ĂŒbrigens mal wieder ein FamilienerbstĂŒck ergattert – eine Uhr. Ich trage zwar eher selten eine Armbanduhr, vorallem weil ich meist nicht daran denke mir eine anzuziehen. Aber die hier ist geerbt und daher wie auch die SchmuckstĂŒcke fĂŒr mich persönlich von ganz besonderem Wert. In solchen Angelegenheiten werd ich dann schon fast etwas sentimental und auch wenn ich zu meinen Grosseltern nicht so viel Bezug hatte, ein ErinnerungsstĂŒck ist eben doch was schönes <3

Na was sagt ihr so zu meinem Kleid, hat sich der Aufwand gelohnt? Damit war ich ĂŒbrigens wirklich schon beim Einkaufen, auch wenn ich einige schrĂ€ge Blicke geerntet hab fĂŒr mein Outfit. Aber auch hier gilt: es im Schrank verstauben zu lassen wĂ€re eine Schande – da trag ich es lieber im Alltag und erfreue mich an all dem Blingbling <3 Weil ICH steh da voll drauf! Ihr auch?

Eure Carina
:-*

Schnittmuster: Summer Dress by Sewera
Stoff: by-Mami
Fotos: Wartenweiler Fotografie
Uhr: Rado
Zu sehen bei: DufĂŒrDichamDonnerstag, SewLala

So als erstes muss ich jetzt mal jemand aufklĂ€ren: heisst es der, die oder das Bralette? Ich kann ja nicht gut immer nur ‘the’ sagen 😉 Jedenfalls is das Ding super bequem und nix kneift! Genau darum mag ich Bralettes so gerne, ohne störende BĂŒgel und unnötige Push-up Polster fĂŒhl ich mich einfach am wohlsten.

Unter dicken Sweatshirts im Winter lauf ich ja auch ganz gerne ‘ohne’ rum, ich hab schliesslich nicht gerade viel, das da gehalten werden muss. Im Sommer ist es mir dann aber doch wohler, wenn alles dort sitzt wo es soll. Schon seit letztem Sommer lag der Entwurf fĂŒr diesen Schnitt auf meinem Tisch. Nur zu Digitalisierung hat es ĂŒber mehrere Monate hinweg nicht gereicht.

Da es hier die Tage um die 30 Grad hat, musste es aber endlich fertig werden – denn nicht nur fĂŒr unter Shirts & co. passt der Schnitt super, der/die/das Bralette lĂ€sst sich auch super als Bikini tragen. Dazu gibt es dann eine Anleitung fĂŒr einen Bindeverschluss sowie typische BikiniverschlĂŒsse im schmaleren (unteren) Teil.

Eine weitere Option ist die fĂŒr Bewegliche – nĂ€mlich komplett ohne Verschluss. Das wird dann wohl auch die Variante sein, die in meinen Festivalkoffer kommt. Geplant ist der Schnitt auf jeden Fall fĂŒr A – D Cups, ob und wenn ja wie viel weiter ich noch gradiere, wird sich im Laufe des ProbenĂ€hens zeigen. Und da kommt ihr ins Spiel!

Ich suche nĂ€mlich fĂŒr ‘The Bralette’ noch ein paar MĂ€dels die mich unterstĂŒtzen möchten. Das Wichtigste zusammengefasst:

  • BH ohne BĂŒgel/Schalen in A – D Cups (evtl. E noch dazu)
  • Mit Verschluss im oberen oder unteren Teil, zum binden oder komplett ohne
  • Ich verlange hier KEINE Tragefotos fĂŒr die Designbeispiele, jedoch gruppenintern fĂŒr die Passform benötige ich sehr wohl welche. Die werden natĂŒrlich vertraulich behandelt und NICHT nach aussen getragen! Ihr solltet allerdings hĂŒbsche ‘Bodenfotos’ oder welche an der Puppe machen können.
  • Bewerbungsfrist ist Pfingstmontag – da werden dann alle ProbenĂ€her angeschrieben.
  • Bilderabgabe ist am Dienstag, 25. Juni und Veröffentlichung am Donnerstag, 27. Juni
  • GenĂ€ht wird aus elastischen Stoffen, ich empfehle Viscosejersey, Baumwolljersey oder Badelycra, darĂŒber kann elastische Spitze gezogen werden.

Hab ich eure Neugier auf den Schnitt geweckt? Dann freu ich mich jetzt ĂŒber eure Bewerbungen <3

Eure Carina
:-*

 

Schnittmuster: Bralette (coming soon)
Rock: Pencil Skirt by Sewera
Fotos: Papa
Decke: Lieblingspatchworkdecke <3

Ich fĂŒhle mich ja immer besonders geehrt, wenn meine Mama sich von mir etwas nach meinen Schnittmuster nĂ€hen lĂ€sst. Dann weiss ich, dass es nicht nur eine flippige Idee war die in meinem Kopf gut aussah, sondern auch durchaus Potential hat um eine Vielfalt an NĂ€herinnen damit glĂŒcklich zu machen. Denn Mama und ich sind uns nun nicht gerade sehr Ă€hnlich. Das mein ich auch nicht nur optisch, die gut 30 Jahre Altersunterschied machen auch geschmackstechnisch einiges aus.

Sie ist durchaus sehr modern und hat sich fĂŒr die Fotos sogar in ein Paar meiner Highheels geschmissen, aber im engen Bleistiftrock und bauchfreien Top dazu kann ich mir sie nun beim besten Willen nicht vorstellen (und Mama will das auch gar nicht). 😉

Wie gut dass ich mit dem Summer Dress genau ihren Geschmack getroffen hab, so schön luftig & leicht die Figur umspielend fĂŒhlt sie sich super wohl in ihrem neuen Kleid. Deshalb durfte ich auch ein paar Fotos machen um mit euch zu teilen <3

Beim Fotos machen hab ich mich ein bisschen wie bei GNTM gefĂŒhlt – ‘Mama mach den Fuss mal so’, ‘Mama dreh dich mehr zur Seite – nein nicht ganz so dolle’, ‘Guck zu meiner Hand’, ‘Deine Hand sieht aus als hĂ€ttest du einen Krampf drin’ – ja sonst steht sie eben eher mal hinter als vor der Kamera 😉

Na was meint ihr zu Oma Sewera – soll ich sie öfters vor die Kamera zerren? *hihi*

Eure Carina
:-*

 

Schnittmuster: Summer Dress by Sewera
Stoff: Stoffmarkt
Schuhe: Diamond Heels
Fotos: von mir

Sommer, Sonne, Ferien.. Genau danach schreit der Stoff von meinem neuen Summer Dress. Darum hab ich ihn vor einigen Jahren am Markt auch gekauft, weil er so schön nach Fernweh gerufen hat. Das wunderbare Motiv hat mich direkt angesprochen, ich liebe doch so malerische kleine StÀdtchen <3

Da der Stoff leider aus Polyester ist (ja ich weiss schon – Schande ĂŒber mich, dass ich solche Plastikdinger daheim hab..), musste er aber lange auf sein Projekt warten. Weil ich wollte ihn bloss nicht so sehr auf der Haut tragen. Mit dem Summer Dress ist das aber ĂŒberhaupt kein Problem, hier liegt nĂ€mlich fast nur der Beleg innen auf der Haut an und der ist aus Romanit Jersey gemacht (da ist zumindest ein Teil aus Baumwolle) 😀

DafĂŒr fĂ€llt der Stoff umso weicher und besser fĂŒr den Schnitt, der eben genau auf eher dĂŒnnere Jerseys ausgelegt ist. Ein wahrer Hauch von Nichts, der dennoch gut kleidet. Jetzt muss ich nur noch gucken, wann ich selber endlich mal wieder ans Meer fahren kann. WĂ€hrend ich das GefĂŒhl von Heimweh noch nie verspĂŒrt habe, plagt mich das Fernweh nĂ€mlich umso öfters..

FĂŒr meine VerhĂ€ltnisse knallen die Bilder ja so richtig, aber hey das neue Schnittmuster hat das auch verdient! Insgesamt ĂŒber 90 Exemplare sind im ProbenĂ€hen entstanden und das in kĂŒrzester Zeit, da darf ich auch mal auf die Pauke hauen *kicher*

Ob mit TrĂ€ger oder wie ich hier ganz ohne, ob mit BH Einsatz oder nur einfachem Beleg – vom Mini- bis zum Maxikleid ist fast alles möglich mit dem Summer Dress 😉 Und bevor jetzt wieder behauptet wird dass der Schnitt nur etwas fĂŒr Leute in meinem Alter und mit meiner Figur ist: Ich hab fĂŒr meine Mama auch eins genĂ€ht (Stoff fĂŒr’s zweite wartet..) und so sehr ich Mama liebe, aber sie kann weder beim Alter noch den Körpermassen mithalten (und das ist ja auch gut so – stellt euch vor, wenn sie kaum Ă€lter wĂ€re als ich! :-O )

Wie man den Fotos unschwer ansieht, hat es mich mal wieder in ein Fotostudio verschlagen, da bin ich ja eher selten weil weisse Wand und ich nicht so Freunde sind. Aber wenn die Fotowand dann pink ist, ja da tau auch ich ganz schön auf 😀 Bei Artman-Photography werd ich also nicht zum letzten Mal vor der Linse gestanden haben, super nettes Ambiente und die Stimmung war sehr ausgelassen. Sieht man auch, oder? 🙂

Ich hoffe, euch gefĂ€llt mein neues Schnittmuster auch so sehr und bis und mit Montag könnt ihr auch noch vom EinfĂŒhrungspreis profitieren!

Eure Carina
:-*

Schnittmuster: Summer Dress by Sewera
Stoff: Stoffmarkt
Fotos by: Artman-Photography
Schuhe: Diamond Heels
Zu sehen bei: DufĂŒrDichamDonnerstag

Schon sehr lange wollte ich mal wieder einfach so ein Kleid fĂŒr mich nĂ€hen. Ohne Schnittmuster, ohne ProbenĂ€hen, ohne Werbung. Nur aus Spass am NĂ€hen. Und genau das hab ich mit diesem Kleid hier gemacht <3

Tiefe Einblicke soll es geben – aber trotzdem elegant bleiben. Das war mein Grundgedanke. Einen Stoff hatte ich auch schon vor Augen, der wunderbar fĂ€llt und dessen Farbe mir super gut gefĂ€llt. Danach ging es dann daran, die Form an der Puppe anzustecken. Mit Stecknadeln und Garn hab ich mir abgesteckt, wie/wo der Schnitt verlaufen soll.

Mit dem RĂŒcken war ich mich aber irgendwie nicht ganz so im klaren, was denn da nun passieren soll. Also Puppe zur Seite gestellt und mich in meine Accessoires Kiste gestĂŒrzt. Dort ist mir dann dieser Spitzenkragen in die Finger gefallen. Eigentlich gehört er ja ganz anders rum dran, die hier untere Kante wĂ€re als Schulter gedacht und das ganze sollte eine V-Form haben. Das hat aber ĂŒberhaupt nicht zum Rest von meinem Kleiderdesign gepasst. Auf den Kopf gedreht sah das dann gleich anders aus!

JA – genau das war es! Ein RĂŒcken der fast komplett aus Spitze besteht und dann an den Seiten noch schnell etwas mehr Haut freigezaubert. Den Schnitt hab ich direkt an der Puppe abgeformt und zunĂ€chst aus einem Probestoff probiert. Nach minimalen Anpassungen anhand der Anprobe, durfte dann auch endlich der Traumstoff dran. Aber beim Schnittmuster auflegen kam dann die ErnĂŒchterung. Der Stoff reicht nicht!

Zu Tode betrĂŒbt hab ich alles versucht, um die Schnitteile aufzulegen und an den Stoff anzupassen. Aber es wĂ€re einfach kein Bodenlanges Kleid geworden, egal was ich probiert hab. Niedergeschlagen musste ich dann erst mal eine Nacht oder zwei ĂŒber die Stoffwahl schlafen. Nun wie ihr seht: ich konnte mich fĂŒr einen anderen Stoff entscheiden. Und bin nun ĂŒberglĂŒcklich damit – den wollte ich schon ewig vernĂ€hen weil ich auch hier die Farbe absolut genial finde! <3

So bin ich dann also nach ganz viel Handarbeit mit Spitze annĂ€hen schlussendlich sehr glĂŒcklich ĂŒber mein neues Abendkleid. Auch wenn ich es mangels AnlĂ€ssen es auszufĂŒhren, wohl eher zum Wocheneinkauf tragen werde 😉
Fehlten nur noch Fotos, da konnte ich meine liebe Jasmin mal wieder kurzfristig engagieren und wir haben das tolle Wetter im BallyPark einmal mehr genutzt.

Was meint ihr zu meinem Kleid – top oder flop? Habt ihr auch manchmal Projekte im Kopf die einfach unbedingt umgesetzt werden mĂŒssen, auch wenn sie eigentlich gar keinen Sinn machen? Ausser uns glĂŒcklich zu machen natĂŒrlich. FĂŒr mich ist dies ja schon Grund genug, es auch in die Tat umzusetzen 😀

Eure Carina
:-*

 

Schnittmuster: keines – direkt an Puppe abgeformt
Fotos by: Wartenweiler Fotografie
Schuhe: Louboutin
Zu sehen bei: DufĂŒrDichamDonnerstag

Vor einiger Zeit habe ich eine Anfrage bekommen, ob ich einen Kleiderschnitt fĂŒr ein Magazin vernĂ€hen mag. Das ganze soll in Form eines Onlinemagazins aufgezogen werden und es handelt sich um die erste Ausgabe. Da ich sehr neugierig bin und immer gerne neue Sachen ausprobiere, hab ich da sehr gerne zugesagt. Vor kurzem ist das Magazin erschienen und nun komm ich auch endlich dazu, mein Kleid mit euch zu teilen <3

Hier ist es nun also, mein #03 Kleid. Die Teilungsnaht lĂ€sst ganz viel Spielraum fĂŒr Stoffkombinationen frei und schon von der ersten Skizze an wusste ich, dass ich mein Oberteil mit Spitze ĂŒberziehen werde. Als es dann also endlich ums NĂ€hen ging, wurde erst mal das Stofflager geplĂŒndert.

Schwarz geht in meinen Augen ja immer, es passt zu allem und ist elegant. Da mein Sortiment an gelagerter Spitze eher klein ist, konnte es dann nur weiss dazu werden. Ich mag die Kombi schwarz/weiss sehr gerne, schliesslich mag ich ja auch sonst Kontraste sehr gerne. Deshalb fotografiere ich auch so gerne hĂŒbsche Kleider vor einer heruntergekommenen Wand. Oder trag klobige, punkige Schuhe zu einem edlen Outfit 😉

Nun aber zurĂŒck zum NĂ€hmagazin von Janina. NatĂŒrlich hab ich es mir direkt nach der Veröffentlichung angesehen und was soll ich sagen: Sie hat sich da echt absolut selbst ĂŒbertroffen! Ein so liebevoll ins Detail gestaltetes Heft hab ich noch nie in den HĂ€nden gehalten – es lohnt sich wirklich da rein zu gucken 😀

Ausserdem durfte ich noch ein kleines Interview geben, vielleicht interessiert sich ja auch die eine oder andere von euch, was ich da so erzĂ€hlt habe 😉

Es war mir eine Freude, dabei sein zu dĂŒrfen und bin schon gespannt auf die kĂŒnftigen Ausgaben. Nun widme ich mich aber wieder dem Summer Dress und den ersten Exemplaren, die dort im ProbenĂ€hen bereits entstanden sind 😉

Diese Woche hab ich keinen #SchnittderWoche fĂŒr euch, mein Stammteam braucht eine kleine Verschnaufpause. Aber bald geht es damit weiter!

Eure Carina
:-*

 

Schnittmuster: #03Kleid von Miss Rosi aus dem NĂ€hmagazin
Schuhe: Diamond Heels
Uhr: Calvin Klein
Fotos: muckelie
Zu sehen bei: DufĂŒrDichamDonnerstag

Als Teenie hatte ich ein super leichtes, kurzes Kleidchen. Es war silbern und wunderbar fliessend. Das Kleid ist schon lange aus meinem Schrank verschwunden. Es war also an der Zeit, mal wieder einen kurzen Hauch von Nichts zu nĂ€hen. Gesagt – getan!

FĂŒr mich ist das hier ein typisches Partykleid. Ich hab es um rund 15cm gekĂŒrzt fĂŒr mich und mich fĂŒr die trĂ€gerlose Variante entschieden. Wenn schon, dann auch richtig. Also mit dem Sexappeal und so.. 😉

Unter der Quetschfalte ist das Kleid gerafft, dies verleiht dem ganzen eine schönere Passform im Brustbereich. Die Falte ist noch etwas breit geraten bei meinem Probekleid hier, der Schnitt ist inzwischen bereits angepasst.

Wenn wir schon beim Thema Schnitt sind: Das hier soll der nĂ€chste in der Sewera Kollektion werden. Das Summer Dress. Wie schon erwĂ€hnt, ist der Schnitt lĂ€nger und enthĂ€lt optionale TrĂ€ger. Durch die weite, locker fallende SchnittfĂŒhrung eignet er sich fĂŒr alle Figuren. Da es ein absolutes Sommerkleid ist, macht es sich auch am Strand ĂŒber den Bikini ganz toll.

Mama freut sich auch schon sehr auf ihr neues Sommerkleid! Und nun seid ihr gefragt – wer mag mich denn unterstĂŒtzen? Hier alle Infos auf einen Blick:

  • Damenkleid in Gr. 32 – 50
  • Mit oder ohne TrĂ€ger
  • GenĂ€ht wird das Kleid aus elastischen Stoffen, eher dĂŒnn und fliessend wie Viscosejersey & Modal
  • Bewerben im Kommentar hier im Blog, auf Facebook oder Instagram unter den entsprechenden BeitrĂ€gen
  • Das ProbenĂ€hen beginnt anfangs kommender Woche (ab 13. Mai) und dauert 2 Wochen
  • Veröffentlichung ist am 30. Mai, Bilderabgabe am Dienstag, 28. Mai
  • Ich lege grossen Wert auf schöne Fotos, um mir ein Bild von euch machen zu können, solltet ihr eine FB Seite, Instaaccount, Blog oder Pinterestboard mit euren Kreationen in eurem Kommentar verlinken, zusammen mit der zu nĂ€henden Grösse.

Ich freue mich schon sehr darauf, endlich in eine neue Runden starten zu können! Und nun hab ich noch ein letztes Bildchen fĂŒr euch. Ja ich weiss schon was da einige sagen werden… *mimimi – zu kurz* 😀

Aber hey ist doch alles abgedeckt, was man nicht in der Öffentlichkeit zeigen sollte. Und mir gefĂ€llt das Bild, ich zeige mich mit gutem Gewissen so 😉 Das nĂ€chste Kleid wird dann aber bestimmt etwas lĂ€nger, damit es auch mehr ‘allgemeinheitstauglich’ ist.

 

Eure Carina
:-*

Schnittmuster: Summer Dress by Sewera (coming soon)
Stoff: Pannesamt elastisch
Fotos by: Wartenweiler Fotografie
Schuhe: Melissa – Karl Lagerfeld
Location: Ballypark
Zu sehen bei: DufĂŒrDichamDonnerstag

Nachts kommen mir oft die besten Ideen. So hab ich vor kurzem von einem sĂŒssen Glitzershirt getrĂ€umt. Nun ich kann ja nĂ€hen, also musste ich mir natĂŒrlich ganz schnell so eines machen! Weil aber Glitzer alleine dann doch zu kitschig wĂ€re fĂŒr mich, musste das Braided Top mit LederbĂ€ndern als TrĂ€ger etwas cooler gemacht werden.

Vorne brilliert das Shirt mit ganz vielen Pailletten und kleinen Perlen die ich darauf genĂ€ht hab. Dazwischen glitzern Hotfix Steinchen, die ebenfalls in liebevoller und sehr zeitaufwĂ€ndiger Feinarbeit angebracht wurden. Es hat schon fast etwas meditatives an sich gehabt. Ich muss gestehen, in meinem Traum hat das ganze noch viel mehr geglitzert. Aber irgendwie bin ich dann doch nicht so ganz der Typ um in vielen Farben und dicht an dicht in Blingbling ĂŒbersĂ€t rumzulaufen 😉

So ist das ganze nun ein – in meinen Augen – ziemlich praktisches Teilchen fĂŒr viele Möglichkeiten geworden. Ganz lĂ€ssig mit Jeans und Sneakers kombiniert lĂ€sst es sich toll im Alltag tragen. Kombiniert mit Highheels, Make-up und meinem funkelnden Haarband hier eignet es sich hervorragend als Partytop. Aus dem angenehmen Viscosejersey fĂ€llt es auch sehr leicht und luftig fĂŒr die kommenden heissen Tage diesen Sommer. Auf jeden Fall hat es das Braided Top hier schon mal in die Favoriten fĂŒr Festivals und Sommerparties geschafft.

Um den Partylook noch etwas mehr zu betonen, hab ich auch mal wieder zu meinen absoluten Lieblingsschuhen gegriffen. Diese sind ĂŒber und ĂŒber mit Glitzer bedeckt <3
Das Schnittmuster vom Shirt hab ich am Saum etwas abgeĂ€ndert mit einer gebogenen Linie, dadurch fĂ€llt es noch etwas lockerer. Damit ihr euch auch so ein hĂŒbsches Top nachnĂ€hen könnt, gibt es das Braided Top als #SchnittderWoche zum halben Preis fĂŒr euch. Auch wenn es mein erster Kleiderschnitt ist, den ich veröffentlicht habe – wie ihr seht, nĂ€h ich ihn immernoch sehr, SEHR gerne! Und schnell gemacht ist es erst noch, wenn man sich dann nicht beim tĂŒddeln soviel Zeit verschenkt 😉

Eure Carina
:-*

 

Schnittmuster Shirt: Braided Top by Sewera
Schnittmuster Hose: Skinnyjeans by Sewera
Fotos by: muckelie
Schuhe: Louboutin
Zu sehen bei: DufĂŒrDichamDonnerstag

Basic Tanktops kann Frau nie zu viele haben und so war ein neues T-Knot’n’Croppy schon lange ĂŒberfĂ€llig. Auch wenn der Schnitt schon ‘alt’ ist, bleibt er einer meiner Lieblinge. Durch die vielen Optionen sieht es jedes Mal wieder neu und toll aus <3

Bevor ich mit dem NĂ€hen beginnen konnte, gab es aber schon so richtig viel Drama. Die StoffĂŒbergabe war nĂ€mlich ein echtes Abenteuer. Amelie von Amy&Luke hat ihn in den Ferien an Tanja von Nipnaps ĂŒbergeben, um ihn in der Schweiz dann direkt an mich weiterzureichen. Soweit so gut. Nur dass ich dann nicht gleich sofort zu Tanja fahren konnte und sie mir entgegenkommen wollte, indem sie es zusammen mit einigen anderen Dingen gleich zur Post brachte. Blöderweise war da aber meine deutsche Lieferadresse auf dem Paket, was bei der Post niemand gemerkt hat. So ist es dann erst einmal ĂŒber lĂ€ngere Zeit irgendwo herumgeschwirrt. Nachdem wir das aufgedeckt hatten, konnten wir es zum GlĂŒck zurĂŒck zu Nipnaps senden lassen. Dort konnte ich es dann auch endlich abholen. Ich glaube das Ganze hat etwa 6 Wochen gedauert.

In meinem Kopf war das Shirt aber schon lange fertig. Was unbedingt passieren musste: einer der Frenchies sollte etwas Farbe bekommen. Im Keller war noch eine ganze Menge an Stoffsprays gelagert, einen davon wollte ich dafĂŒr nutzen. Erst hab ich auf einem ReststĂŒck ausprobiert, wie es ausschaut wenn ich den ganzen Hund von nah und fern bunt spraye. Das hat mir dann aber ganz und gar nicht gefallen, also hab ich eine Pinsel gesucht und mich auf Details konzentriert. Da die Farbe sehr flĂŒssig ist (sie ist ja zum sprayen), hat der Stoff die Farbe sehr schnell aufgesogen und ist etwas verlaufen. Ich finde das toll weil es gewollt aussieht und eben doch etwas an den Spray erinnert. Die Schnauze hat noch etwas glitzersilber erhalten.

Im RĂŒcken hab ich mal wieder einen Knoten eingesetzt. Eines meiner wenigen gebliebenen Kaufshirts hat das drin und es gehört zu meinem Lieblingen. Deshalb durfte es beim grossen Ausmisten auch bleiben. Also musste mal wieder ein neues selbstgemachtes her. Um die Farbkombi von meinem Malexperiment wieder aufzunehmen, ist das Shirt an den Ausschnitten mit einem roten Falzgummi eingefasst.

Da diese Woche die #FashionRevolutionWeek ist, kann ich auch ganz stolz sagen: Ich hab alles selbst gemacht 😉 Selbst die UnterwĂ€sche ist aus Stoffresten entstanden! Zur Zeit ist wohl irgendwas zwischen 80 – 90% meines Kleiderschrankes selber genĂ€ht. Da die Socken gerade auch alle Löcher bekommen (okay, die neuesten sind auch mindestens 4-5 Jahre alt..), wird es wohl bald noch mehr werden. Bei den Kids sieht das etwas anders aus, die bekommen immer mal wieder irgendwo her etwas. Allerdings meistens Second Hand, deshalb stört mich das auch ĂŒberhaupt nicht.
Weil das Wochenende vor der TĂŒr steht, lad ich euch natĂŒrlich auch gerne wieder dazu ein, euch ebenfalls ein T-Knot’n’Croppy zu nĂ€hen als #SchnittderWoche.

Eure Carina
:-*

Schnittmuster Shirt: T-Knot’n’Croppy by Sewera
Schnittmuster Hose: Skinnyjeans by Sewera
Stoff Shirt gesponsert von: Amy&Luke
Fotos by: muckelie
Zu sehen bei: DufĂŒrDichamDonnerstag